
Grenzschutz
Grenzpolizei für Europa in Freiheit mit Sicherheit
Die Bekämpfung der illegalen Migration, der Schleusungskriminalität und des Schmuggels ist zentraler und verfassungsmäßiger Auftrag der Grenzbehörden Bundespolizei und Zoll.
Der GdP-Bezirk Bundespolizei | Zoll setzt sich dafür ein, die Freizügigkeit des Reiseverkehrs und der Handelswege in Europa zu gewährleisten und zugleich den Missbrauch zu unterbinden. Für einen zeitgemäßen Grenzschutz lautet die Devise demnach „Weniger Barrieren, mehr Personal“. Denn unserer Meinung nach sind mehr Bundespolizei und Zoll an den Binnengrenzen kein Widerspruch zu einem freizügigen Europa, sondern sein Garant.
Zeitgemäße Kontrollen zeichnen sich durch eine hohe Mobilität aus, so dass sie für die Täter möglichst unberechenbar eingesetzt werden können. Dazu benötigt die Bundespolizei ausreichendes Personal, moderne Fahndungsmittel und eine gute Infrastruktur, die eine zügige und flexible Einsatzplanung im Zusammenspiel mit den Landespolizeien, dem Zoll und vor allem auch den Nachbarstaaten ermöglichen.
Denn: Eine wirksame Kriminalitätsbekämpfung darf nicht an nationalen Grenzen scheitern.

Aktuelles
Bekämpfung von irregulärer Migration und Schleuserkriminalität – GdP: „Die Versäumnisse von Behörde und Politik rächen sich jetzt!“


Bundeslagebericht zur Schleuserkriminalität 2023 bestätigt Forderungen der GdP

FOCUS online: "Gewerkschafter schlägt Alarm: Die bittere Wahrheit über die Grenzkontrollen"

Ein Scherbenhaufen – Rückführung an den Binnengrenzen

Grenzschutz: Bundestag berät über die Reform des Bundespolizeigesetzes

Kriminalitätsbekämpfung in der Bundespolizei stärken
