jumpToMain
© Bild: GdP
Bild: GdP

Seniorengruppe

Über uns

Das Berufsleben ist zu Ende. Das Gewerkschaftsleben aber noch lange nicht. Die ehemaligen Beschäftigten der Polizei sind in unserer GdP weiterhin bestens aufgehoben, denn die GdP vertritt nicht nur die beruflichen, sondern auch die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen ihrer Mitglieder. Sie erstrebt unter anderem Verbesserungen im Versorgungs- und Rentenrecht.

Gemäß Satzung der GdP gehören die ehemaligen Beschäftigten der Seniorengruppe an und werden durch den Vorsitz im Landesvorstand der GdP Niedersachsen vertreten, um die Interessen der Seniorengruppe in die allgemeine Gewerkschaftspolitik zu transportieren.

Die GdP macht frisches Programm für "ihre" Senioren:
Die vielfältigen Angebote für Senioren zeigen es und betonen die Stellung, die Mitglieder im Ruhestand weiterhin in der Gewerkschaft der Polizei einnehmen. Zu den Angeboten gehören z.B. Reisen, Bildungsveranstaltungen, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Denn die Kreisgruppen, die unsere Senioren betreuen, lassen sich eine Menge einfallen.

Kontakt

über die Geschäftsstelle

© GdP
GdP

Funktionsträger/innen

  • Vorsitzende: Anja-Diana Surkau (BG Oldenburg) und Walter Meinders (BG Oldenburg) 
  • Stell. Vorsitzender: Hans-Michael Steinhoff (BG Braunschweig)
  • Stellv. Vorsitzender: Heinrich Schminke (BG PA)
  • Schriftführerin: Angelika Kunert (BG Braunschweig) 
  • Stellv. Schriftführer: Jürgen Sörries (BG Göttingen) 

Erweiterter Vorstand

  • Heinrich Schminke (BG Polizeiakademie)
  • Maria Magdalena Friedrich (BG LKA)
  • Ralf Olschewski (BG Braunschweig)
  • Jürgen Sörries (BG Göttingen)
  • Frank Schill (BG Oldenburg)
  • Helmut Heidecke (BG Hannover)
  • Ralph Reinhardt (BG Lüneburg)
  • Alfred Seidel (BG Osnabrück)
  • Waltraut Thyssen (BG ZPD)
  • Beisitzendes Mitglied: Martin Hellweg 

News aus der Seniorengruppe