jumpToMain
© doganmesut/stock.adobe.com
doganmesut/stock.adobe.com

Internationales

© pattilabelle/stock.adobe.com | luzitanija/stock.adobe.com
pattilabelle/stock.adobe.com | luzitanija/stock.adobe.com

Die Gewerkschaft der Polizei setzt sich als mitgliederstärkste Polizeigewerkschaft in Europa für Verbesserungen auf dem Gebiet der europäischen Sicherheitspolitik ein und engagiert sich insbesondere auch in Fragen des Berufsalltags von Polizeibeschäftigten in Deutschland und Europa.

Auf europäischer Ebene ist die GdP über seinen nationalen Dachverband DGB auch im Europäischen Gewerkschaftsbund (EGB) vertreten. Hier engagieren sich 93 nationale Gewerkschaftsbünde aus 41 Ländern und zehn europäische Branchenverbände mit insgesamt 45 Millionen Mitgliedern.

Die GdP setzt sich ein für...

  • Verbesserung der operativen Zusammenarbeit von Polizei-, Sicherheits- und Justizbehörden
  • Mitgestaltung der Innenpolitik und der inneren Sicherheit auf europäischer Ebene
  • Harmonisierung der polizeigesetzlichen Grundlagen und vergleichbare Führungs- und Einsatzmittel innerhalb Europas

  • gemeinsame internationale Mitbestimmung in Europa sowie die Stärkung der europäischen Sicherheitsbehörden und Agenturen

  • verbesserte grenzüberschreitende Zusammenarbeit, engere Vernetzung und den beschleunigten Informations- und Datenaustausch der Polizei- und Sicherheitsbehörden in Europa

  • Förderung der europäischen Vielfalt und des kulturellen Austausches im polizeilichen und gesellschaftlichen Kontext

  • Zusammenarbeit mit anderen Polizeigewerkschaften und Kooperationspartnern

 

Auf europäischer Ebene wirkt die Gewerkschaft der Polizei mit einem Verbindungsbüro in Europas Hauptstadt Brüssel. 

© GdP/Kay Herschelmann
GdP/Kay Herschelmann
Es ist wichtig, dass alle relevanten Akteurinnen und Akteure gemeinsam die innere Sicherheit in Europa gestalten und die Polizeien und Sicherheitsbehörden international zukunftsfähig machen.
GdP-Bundesvorsitzender Jochen Kopelke

Chronik der internationalen Zusammenarbeit

© GdP
1950: Gründung der GdP am 14. September 1950 | 1955: Beitritt zur Union internationale des syndicats de police (UISP) GdP
© GdP
2002: Gründungsmitglied von EuroCOP als europäischer Dachorganisation für Polizeibeschäftigte | 2016: Austritt aus EuroCOP und Eröffnung des GdP-Büros in Brüssel GdP
© kreatik/stock.adobe.com
kreatik/stock.adobe.com
Europäische Sicherheit gemeinsam gestalten
© rh2010/stock.adobe.com
rh2010/stock.adobe.com
GdP-Europa-Büro in Brüssel

Zuständige Fachabteilung in der Bundesgeschäftsstelle

Jeldrik Grups

Gewerkschaftssekretär

Telefon 0 30 - 39 99 21-119

Janine Storch

Mitarbeiterin

Telefon 0 30 - 39 99 21-124