jumpToMain
© karrastock/stock.adobe.com
karrastock/stock.adobe.com

Sozialpolitik

Die Gewerkschaft der Polizei tritt für sozial ausgewogene Arbeits- und Lebensbedingungen ihrer Mitglieder ein. Jede Branche kennt ihre spezifischen Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und sonstigen arbeitsbedingte Erkrankungen. Die Polizei steht unterdessen Gefahren für Leib und Leben entgegen. Daher kommt dem Arbeitsschutz eine herausragende Rolle zu, die sich auch in der gewerkschaftlichen Arbeit widerspiegelt. Neben dem Arbeitsschutz im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung kommt dem Gesundheitsschutz immer mehr Bedeutung zu. Daher wurde auch im November 2015 die Kommission für die Belange von Menschen mit Behinderung gegründet.

Zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf setzt sich die GdP dafür ein, spezifische Lasten durch Kindererziehung und Pflege abmildern zu helfen. Ein weiterer Fokus liegt im Bereich Integration von Menschen mit Behinderung.

Die Abteilung Sozialpolitik übernimmt innerhalb der Gewerkschaft der Polizei eine wichtige Querschnittsaufgabe, die in die tägliche Arbeit der Gremien und Fachausschüsse einfließt.

© GdP
GdP
Kommission für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Zuständige Fachabteilung in der Bundesgeschäftsstelle

Alberdina Körner

Geschäftsführerin/Gewerkschaftssekretärin

Telefon 0 30 - 39 99 21-120

Sibylle Oeffner-Pohl

Mitarbeiterin Grundsatz, Sozialpolitik

Telefon 0 30 - 39 99 21-118