jumpToMain
© magele-picture, stock.adobe.com
magele-picture, stock.adobe.com

Leistungsübersicht

Die GdP - Gewerkschaft für ihre Mitglieder

Die GdP ist die größte und einflussreichste Gewerkschaft im Polizeibereich. Seit über 50 Jahren setzt sie sich auf allen politischen Ebenen und in der Personalratsarbeit innerhalb der Polizei für die Verbesserung der beruflichen Lage aller Polizeibeschäftigten ein. Die GdP ist nicht nur in den Dienststellen für ihre Kolleginnen und Kollegen da, sondern unterstützt ihre Mitglieder auch bei Großeinsätzen vor Ort.

Und auch die Meinung der GdP ist gefragt – die Gewerkschaft der Polizei ist geschätzter Ansprechpartner unterschiedlichster polizeilicher und politischer Gruppen. Als Stimme der Polizei genießt die GdP in der Öffentlichkeit hohes Ansehen.

Einfach stark: Die GdP und ihr Leistungspaket

Die Risiken eines verantwortungsvollen Berufes und unserer modernen, technisierten Umwelt kann niemand allein tragen. Die Gewerkschaft der Polizei bietet ihren Mitgliedern deshalb Leistungen an, die entweder durch den Gewerkschafts-Mitgliedsbeitrag abgegolten sind oder durch besondere Gruppen- bzw. Rahmenverträge zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden.

Umfassender Rechtsschutz

Wir schützen bei Ermittlungsverfahren, die in Zusammenhang mit dem Dienst stehen und zwar grundsätzlich auch dann, wenn eine vorsätzliche Handlung vorgeworfen wird. Das unterscheidet uns von vielen angebotenen Versicherungen. Denn wir sind Polizeidienst-Experten und wollen Euer Dienstrisiko absichern.

In verwaltungsrechtlichen Dienstangelegenheiten
Manchmal ergeben sich Probleme mit dem Dienstherren, zum Beispiel bei Beurteilungen, bei der Verwendung, bei Rückforderungsbescheiden oder der Frage der Dienstfähigkeit.

Bei zivilrechtlichen Ansprüchen
Wenn beispielsweise Schmerzensgeldforderungen aus dienstlichen Tätigkeiten durchgesetzt werden müssen, stehen wir Euch zur Seite.

Bei arbeitsrechtlichen Verfahren
Rechtsschutz gibt es bei allen Problemen aus dem Beschäftigungsverhältnis auch für die tarifbeschäftigten Kolleginnen und Kollegen.

Bei sozialrechtlichen Verfahren
Darunter fallen Klagen wegen Schwerbehindertenrechts, z. B. wegen des Grades der Behinderung (GdB). Hier kooperieren wir wie im Arbeitsrecht mit der Rechtsschutz-GmbH des DGB.

 

Genaueres hierzu findest du unter dem Reiter "Rechtsschutz" 

 

Versicherungsleistung

Als Mitglied profitierst du von speziellen Versicherungsleistungen, die deine beruflichen Risiken und Anforderungen abdecken. Dazu gehören:

  • Diensthaftpflicht-Regressversicherung: Schutz vor Rückgriffs- und Haftpflichtansprüchen des Dienstherrn bei dienstlich verursachten Schäden.
  • Unfallversicherung: Absicherung bei Unfällen im Dienst und in der Freizeit, inklusive Todes- und Invaliditätsleistungen.
  • Dienstfahrzeug-Regressversicherung: Abdeckung von Schäden an dienstlichen Fahrzeugen, Booten, Tieren und Luftfahrzeugen.
    Diese Versicherungen bieten Polizisten die nötige Sicherheit und Unterstützung, um ihre Aufgaben sorgenfrei und effizient zu erfüllen.
  • Regresschutz

Sterbegeldbeihilfe - beim Tod eines Mitgliedes oder seines Ehepartners -

Trauerfälle kosten Geld. Und zwar nicht wenig Geld. Auch hier steht die GdP ihren Mitgliedern und ihren Ehegatten bei. Mit 500 Euro Sterbegeldbeihilfe bei Tod des Mitgliedes und 350 Euro beim Tod des Ehepartners. Eine Leistung, die ebenfalls schon im Beitrag enthalten ist.

Weitere Leistungen, die bereits im Mitgliedsbeitrag enthalten sind:

  • Rechtsschutz
  • Versicherungsleistungen
  • Bildungsangebot
  • Zutritt zum Mitgliederbereich innerhalb der GdP-Homepage, mit exklusiven Angeboten für Mitglieder
  • Das monatliche Mitgliedermagazin DEUTSCHE POLIZEI
  • Seminare zu berufs- und gesellschaftspolitischen Themen – aktuell bei den GdP-Landesgeschäftsstellen zu erfragen
  • GdP-Mitgliedsausweis mit Foto im handlichen Scheckkartenformat – fünfsprachig und damit eine Hilfe auch bei Auslandsreisen
  • Info-Broschüren (Vorbereitung auf den Ruhestand, Arbeitshilfen zu Themen wie Mobbing, Konfliktbewältigung, Argumente gegen Rechts u. v. m.)

 

Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Rückfragen haben, steht unsere Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

Landesgeschäftsstelle

Maybachstraße 2

71735 Eberdingen