jumpToMain

16.09.2024 - 17.09.2024

Jugendkulturen

Wo?

Congress Hotel Weimar by Mercure
Kastanienallee 1
99428 Weimar-Legefeld
Wegbeschreibung mit Google Maps öffnen

Wann?

16.09.2024 - 17.09.2024

Zum Kalender hinzufügen

Themenschwerpunkte werden die Geschichte der Skinheadbewegung, die Moderne Rechte, rechte Musikszene, Graffitiszene und Entwicklungen im Bereich Hooliganszene und dem damit verbundenen Lifestyle sowie der Kampfsportszene sein. Die Referenten beleuchten hierbei die Geschichte, den Ist-Stand sowie aktuelle Entwicklungen.

Seminarveranstalter: Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Thüringen e. V. 

Seminarkosten: GdP-Mitglieder: 50,00 Euro; Nicht-GdP-Mitglieder: 220,00 Euro (Komplettpreis)

Der Komplettpreis beinhaltet die Tagungspauschale, die Übernachtung sowie Verpflegung. Eine Kostenminderung durch Reduzierung einzelner Elemente ist nicht möglich. 

Dieses Seminar ist als Bildungsveranstaltung anerkannt.

Ein Antrag auf Bildungsurlaub muss 8 Wochen vor Seminarbeginn schriftlich beim Arbeitgeber gestellt werden. 

Der Arbeitgeber muss spätestens 4 Wochen danach entscheiden und dies bei Ablehnung schriftlich und mit Begründung mitteilen. Die Teilnehmeranmeldung beim Seminarveranstalter erfolgt im Nachgang.

Infos & Antrag Bildungsfreistellung

 

Informationen zum Anmeldeverfahren

  • Die Anmeldung erfolgt per E-Mail (bitte im Betreff „Seminaranmeldung“ angeben), per Fax oder per Post.
  • Das Anmeldeformular und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie Informationen zum Datenschutz und Widerruf befinden sich auf dem Formular für die Seminaranmeldung.
  • Pro Anmeldeformular kann nur ein/e Teilnehmer/in für eine Veranstaltung angemeldet werden.
  • Der angegebene Kostenbeitrag ist zu entrichten.
  • Preis für GdP-Mitglieder: 50,- € p. P. / Preis für Nicht-GdP-Mitglieder: 220,- € p. P. (Im Preis inbegriffen sind die Tagungspauschale, Übernachtung und Verpflegung).
  • Eine Erstattung bei Verhinderung oder teilweiser Verhinderung erfolgt nicht. Die Anmeldung ist verbindlich.
  • Nach Eingang der Anmeldung senden wir Ihnen eine Eingangsbestätigung zu.
  • Nach Bearbeitung der Anmeldung erhalten Sie eine Zu- bzw. Absage zur Teilnahme an dem Seminar. Nach
  • Anmeldeschluss erfolgt die Rechnungslegung. Diese können Sie als Fortbildungskosten bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend machen.
  • Es besteht kein grundsätzlicher Anspruch auf Teilnahme. Die Auswahl der Teilnehmenden richtet sich nach dem chronologischen Eingang der Anmeldungen.
  • Bei dem Seminar werden mit Einverständnis der Teilnehmenden Fotos erstellt. Bei Nichteinverständnis geben Sie dies bitte vor Seminarbeginn bekannt. Die Aufnahmen werden für unsere Öffentlichkeitsarbeit incl. Social Media verwendet.

Anmeldung zum Seminar