jumpToMain

30.06.2023

Die GdP lädt ein
Seminar Work-Life-Balance 2024

Frauengruppe Veranstaltungen

Wir möchten dich einladen, in endlos schöner Atmosphäre auf der Sonneninsel Sylt in der Akademie Klappholttal am Meer den persönlichen und beruflichen Alltag zu betrachten und Möglichkeiten für eine gute Zukunft und innere Mitte auszuloten.
Stressmanagement: Wie gehe ich mit Doppel- und Mehrfachbelastungen um?Neue Kraft, neue Ziele und Perspektiven, Raum für dich

Ein Angebot für Beschäftigte der Landespolizei und des Justizvollzuges Stressmanagement: Wie gehe ich mit Doppel- und Mehrfachbelastungen um? Neue Kraft, neue Ziele und Perspektiven, Raum für dich 18. bis 22. März 2024 Wir haben einen verantwortungsvollen Beruf, bilden das Zentrum der Familie, übernehmen oft einen Großteil der Verantwortung, halten die Fäden zusammen, organisieren, versorgen und und und …. Manchmal gleicht das Leben einem Drahtseilakt zwischen Beruf, Familie, Partnerschaft und Haushalt. Wir vergessen dabei leicht, gut für uns selbst zu sorgen. Eigene Bedürfnisse werden zurückgestellt und manchmal geht darüber die Leichtigkeit verloren. „Gönne dir eine Auszeit mit neuen Impulsen.“ Wir möchten dich einladen, in endlos schöner Atmosphäre auf der Sonneninsel Sylt in der Akademie Klappholttal am Meer den persönlichen und beruflichen Alltag zu betrachten und Möglichkeiten für eine gute Zukunft und innere Mitte auszuloten. Leitung: Torsten Lüthje/Anja Keller Teilnehmer: bis 14 Mitarbeitende der Landespolizei Schleswig-Holstein und des Justizvollzugs Zeit: 18. bis 22. März 2024 Ort: Sylt, Akademie am Meer, Klappholttal Seminarkosten: für GdP-Mitglieder 400,00 €, für Nichtmitglieder 500,00 € Anmeldung: bis 30. September 2023 Per E-Mail an die GdP-Geschäftsstelle, Dorith Stubenrauch-Schulz (Dorith.Schulz@gdp.de). Wenn mehr Anmeldungen erfolgen, als Plätze vorhanden sind, entscheidet das Los. Eine wiederholte Teilnahme ist nur bei Zahlung der Gesamtkosten in Höhe von 500,00 € möglich. Eine Bezuschussung seitens der GdP kann nur einmal erfolgen. Hinweis: Die Selbstbeteiligung (400,00 € bzw. 500,00 €) bleibt auch – egal aus welchen Gründen – im Falle einer Nichtteilnahme an dem Seminar fällig. Sie ist von jeder angemeldeten Person vor Kursbeginn zu entrichten, es sei denn, ein Nachrücker konnte rechtzeitig gefunden werden, der für die Selbstbeteiligung eintritt.

Zum Seminar mit Online-Anmeldung

Zur Seminarausschreibung als pdf-Datei