
20.03.2025
Veranstaltungen der Landesfrauengruppe zum intern. Frauentag
Internationaler Frauentag 2025
Die Frauen der Landesfrauengruppe Sachsen beteiligten sich an vielen Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags.
Die zentrale Frauentagsveranstaltung des DGB Sachsen fand im Gewerkschaftshaus in Dresden statt.
Einige Vertreterinnen der Frauengruppe der GdP Sachsen nahmen daran teil. Im Fokus stand die Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“.
Frauen sind nicht nur im häuslichen Umfeld, sondern auch am Arbeitsplatz oder im Ehrenamt Opfer von Gewalt und sexueller Belästigung. Für die GdP berichtete Susann Neuber über Erfahrungen aus der Polizeipraxis. Im öffentlichen Dienst verzeichnen wir eine zunehmende Gewalt gegen die Polizeibeschäftigten. Deshalb fordern wir eine konsequente Verfolgung und machen uns stark für eine gewaltfreie Arbeitswelt sowie Gleichstellung.

Die Staatsministerin für Soziales, Gesundheit und gesellschaftliche Zusammenarbeit Frau Petra Köpping lud anlässlich des Internationalen Frauentags zu einer Feststunde in den Plenarsaal des Sächsischen Landtages ein. Das Motto lautete „Lieber gleichberechtigt als später“.
Dieser Einladung folgten die Vorsitzende der Landesfrauengruppe Carmen Kliem und ihre Mitstreiterin Susann Neuber. Im Mittelpunkt der interessanten Diskussion standen die Gleichstellung, die Gleichstellungsarbeit als Querschnittsaufgabe sowie die strukturellen und strategischen Bedingungen für eine erfolgreiche Geschlechtergleichstellung. Im Anschluss gab es noch viele gute Gespräche. Am Ende waren sich alle einig, dass die Gleichstellung im Freistaat Sachsen ein gemeinsames Handeln erfordert und es noch viel zu tun gibt.
Frauen, die an ihrem Ehrentag im Dienst waren, wurden von ihren männlichen Kollegen mit Blumen oder anderen kleinen Aufmerksamkeiten bedacht. Stellvertretend für die fleißigen Vertrauensmänner seien hier Steve Seifert-Schlegel und Udo Krahl genannt. Danke, dass ihr an uns Frauen gedacht habt.
Last but not least veranstaltete die Landesfrauengruppe am 14. März in Bautzen eine Frauentagsveranstaltung für aktive GdP Frauen.
Zuerst nahm uns das Waschweib Hilde von der Spree mit auf einen mittelalterlichen Rundgang durch das schöne Bautzen. Wir erfuhren viel Wissenswertes über das damalige Leben der Frauen und ihre harte Arbeit. Danach wurden bei einem gemeinsamen Essen intensive Gespräche geführt, Erfahrungen ausgetauscht, das Netzwerk erweitert sowie die nächsten Aktivitäten geplant.