16.02.2023
Gewerkschaft schockiert über Chatgruppe – wieder wird das Ansehen unserer Landespolizei beschädigt
Beamte
Bezirksgruppen
BG LBP
Junge Gruppe
PHPR
Polizei
Pressemeldung
Wir als Gewerkschaft der Polizei Sachsen-Anhalt sind empört darüber, dass 18 Personen den Ruf einer sehr gut arbeitenden Polizei in Sachsen-Anhalt in Verruf bringen. Sie beschädigen damit das Ansehen unserer Landespolizei. Das ist höchst bedauerlich für die vielen Polizistinnen und Polizisten, die ihren Dienst tagtäglich mit hohem Engagement und der vollen Hingabe zur Rechtstaatlichkeit verrichten.
Die GdP LSA steht zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung der
Bundesrepublik Deutschland. Sie lässt sich in ihren Zielsetzungen und
ihrer Arbeit leiten, von den demokratischen Prinzipien und von den
Grundrechten, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
festgelegt sind, für deren Verwirklichung sie aktiv eintritt. Umso mehr
schockiert es, von einer Chatgruppe zu erfahren, die eine Reihe von
rassistischen, antisemitischen, gewaltverherrlichten und weiteren
widerwärtigen Inhalten verbreitet hat.
Dieser Vorfall muss umfassend und lückenlos aufgeklärt werden. Gerade in
Bezug auf die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen müssen wir als
Gewerkschaft der Polizei das Profil so schärfen, dass solche Chatgruppen
bereits im Keim erstickt werden. Wir appellieren an das Bewusstsein aller
Kolleginnen und Kollegen, keine Scheu zu haben und solche Inhalte sofort
zu melden.
Wir erwarten, eine sehr sorgsame und einzelfallbezogene Aufklärung der
Beiträge jedes Einzelnen dieser Chatgruppe. Die Polizei muss solche
Vorfälle zum Anlass nehmen, konsequent zu prüfen, wie zukünftig solche
Gedanken keinen Platz mehr innerhalb einer rechtsstaatlich agierenden
Landespolizei finden können.
Die GdP steht hinter allen Kolleginnen und Kollegen, die sich dafür stark
machen, dass solches Gedankengut keinen Einzug in die polizeiliche Arbeit
hält.
Der Landesvorstand
Zum Öffnen die Mitglieder-Info klicken Sie bitte auf das Bild.