26.03.2025
Positionspapier WSD
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Fachausschuss Schutzpolizei hat gestern das Positionspapier zum Wechselschichtdienst an den Inspekteur der Polizei, Friedel Durben, übergeben. Die Beschlüsse des Landedelegiertentages und die Ergebnisse des WSD-Forums Ende Oktober letzten Jahres sind Grundlage dieses Positionspapieres. In diesem Forum haben sich Kolleginnen und Kollegen in Workshops mit den Themen Gesunderhaltung, FEM/Ausstattung, Arbeitszufriedenheit und Anerkennung/Wertschätzung befasst und aus ihrer Sicht die Zustände vor Ort beschrieben und Lösungsansätze erarbeitet.
Mit rund 4000 Kolleginnen und Kollegen bildet die Gruppe der WSD-Leistenden innerhalb der Polizei die größte Gruppe, deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, uns intensiv für diese Gruppe einzusetzen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ist aber auch die Gewerkschaft für eine Polizei! Aus diesem Grund betrachten wir die Polizei aus allen Blickwinkeln, lassen uns nicht gegeneinander ausspielen und denken bei unseren Forderungen alle Bereiche der Polizei mit.
#GdP wirkt, - im WSD-Forum wurde bekannt, dass es immer noch Dienstzeitvereinbarungen im Land gibt, die Kolleginnen und Kollegen des WSD bei der Berechnung der Stunden im Krankheitsfall benachteiligen. Dies hat nun ein Ende. Spätestens mit der geplanten Einführung eines Gesundheitslagebild der Polizei im Sommer wird eine einheitliche Erfassung von Krankheitstagen nötig und wie mit Fehlzeiten im WSD umzugehen ist. Überall dort, wo die Dienstzeitvereinbarungen dieser neuen Regelungslage nicht entsprechen, sind diese bis zum 01. Juli 2025 anzupassen! Und klar ist, dass Krank nicht zu Minusstunden führen darf.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der Lektüre des Positionspapiers.