jumpToMain
© by-studio – stock.adobe.com
by-studio – stock.adobe.com

25.03.2025

Was ist wertvoller als deine Gesundheit?

14. März bis 11. April - Folgebefragung zur psychischen Belastung: Nehmt teil!

 Eure psychischen Belastungen zu erheben wird ein dauerhafter Prozess sein und er kommt vor allem einem zu Gute: Euch selbst!

Nach der ersten Befragungsrunde 2022/23 haben viele von euch konkrete Vorschläge entwickelt, um eure Belastungen vor Ort zu reduzieren, wie z.B. eine bessere Planung oder Organisation von Arbeitsprozessen, mehr Personal, Kommunikation, Transparenz und Wertschätzung an der Schnittstelle Team/Führungskräfte sowie effizienteres Besprechungswesen. Manches habe sich laut den aktuellen Erhebungen in einigen Bereichen seitdem verbessert. Wir sehen das insbesondere dort, wo sich Führungskräfte aller Ebenen intensiv mit dem Thema befassen. Das gelingt nur, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen und sich dauerhaft dafür einsetzen, dass positive Veränderungen eintreten.

Ziel der jetzigen Online-Befragung ist es, Veränderungen in den einzelnen Organisationseinheiten im Vergleich zu 2022/2023 zu erheben. Zum anderen soll die aktuelle, neue Belastungssituation in den einzelnen Bereichen nach KriBe 5.0 erfasst werden. Nur mit einer ausreichenden Beteiligung können repräsentative Ergebnisse erstellt werden, sonst bleibt euer Bereich „unsichtbar“.

Warum ist das so wichtig?

© GdP_René Klemmer
GdP_René Klemmer
Wir wollen, dass es euch gut geht und dafür benötigen wir nun eure Mitarbeit! Es sind noch viele Baustellen offen, um die sich dringend gekümmert werden muss, um eure Arbeitsbelastung zu verbessern. Ihr habt es nun selbst in der Hand, ob eure Belastungssituation in eurer Organisationseinheit sichtbar wird“,
Verena Schäfer, stellv. Landesvorsitzende