
Foto: Sven Vüllers/GdP
02.05.2024
Tarifbeschäftigte brauchen bessere Fortbildungsmöglichkeiten!
Tarifpolitik
Der Tarifbereich bei der Polizei NRW wächst stetig. Auch nach Ende des Maßnahmenpakets erhält er immer mehr Zuwachs. Das liegt daran, dass die Tarifbeschäftigten mehr Aufgaben übernehmen und ihre Tätigkeitsbereiche immer größer werden.
Trotz dieser Erkenntnis werden die aktuell bestehenden Fortbildungs- und
Qualifikationsmöglichkeiten den tariflich Beschäftigten nicht gerecht. Ein
den Beamtinnen und Beamten vergleichbares Angebot gibt es für die
Tarifbeschäftigten nicht. Denn zum einen sind viele Fortbildungen im LAFP
den Beamtinnen und Beamten vorbehalten, zum anderen erfordert die
Qualifizierung von Tarifbeschäftigten durch die Breite der Aufgaben
differenzierte, vielfältige und themenbezogene Fortbildungen.
Die GdP ist daher der Ansicht, dass die Fortbildungsmöglichkeiten im
Tarifbereich zwingend verbessert werden müssen. „Es kann nicht sein, dass
den Tarifberechtigten Seminare vorenthalten werden, die für sie notwendig
und förderlich sind“, so Jutta Jakobs, die stellvertretende Vorsitzende
der Gewerkschaft der Polizei, „ebenso wenig darf es den Behörden
überlassen werden, ob es ein Seminar gibt oder nicht.“ Notwendig ist daher
u.a. ein landeseinheitliches Einführungsseminar, in dem neue
Tarifbeschäftigte willkommen geheißen und mit den Besonderheiten der
Arbeit bei der Polizei vertraut gemacht werden. Themen wie Aufbau und
Organisation der Polizei, Arbeitsabläufe innerhalb der Polizei und Rechte
und Pflichten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im öffentlichen
Dienst müssen zentral vermittelt werden.
Nach Ansicht der GdP ist es eine klare Aufgabe des Dienstherrn, seine
Beschäftigten optimal auf die zu erledigenden Aufgaben vorzubereiten und
dieser Verpflichtung muss er auch nachkommen. Eine besondere Notwendigkeit
stellen Fortbildungsmöglichkeiten im Tarif- und Arbeitsrecht dar. Da
umfangreiche Kenntnisse auf den Rechtsgebieten immer mehr an Bedeutung
gewinnen, ist es unerlässlich sowohl Führungskräfte als auch die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ZA bestmöglich in den Bereichen zu
schulen.