
16.02.2025
Landesfrauenkonferenz: Wechsel an der Spitze und wichtige Themen im Fokus
Auf der Landesfrauenkonferenz der GdP Niedersachsen am 12. und 13. Februar 2025 stand neben inhaltlichen Diskussionen ein personeller Wechsel im Mittelpunkt: Nach langjährigem Engagement las Vorsitzende der Landesfrauengruppe hat Anja Surkau (BG Oldenburg) das Amt an Uta Dröschel (BG LKA) übergeben. Sie wurde einstimmig gewählt und wird gemeinsam mit ihren Stellvertreterinnen Sabine Hoffmann (BG ZPD) und Meike Jürgens (BG Braunschweig) die Arbeit der Frauengruppe in den kommenden Jahren weiterführen.
Ein großer Dank galt dem bisherigen Vorstand, der neben Anja Surkau unter anderem aus ihren Stellvertreterinnen Kirke Wienrich (BG ZPD Niedersachsen) und Kornelia Wysocki (BG Braunschweig) bestand und der sich mit großem Engagement für die Belange der Kolleginnen eingesetzt hat.
Neben den Wahlen prägten zahlreiche inhaltliche Themen die Konferenz. Die Delegierten diskutierten und stimmten über verschiedene Anträge ab – von Fragen zu Einsatzanzügen über Fortbildungsangebote für Führungskräfte zur Sensibilisierung gegenüber Geschlechtsvorurteilen und diskriminierendem Verhalten bis hin zu Optimierungsvorschlägen für die eBeihilfe-App.
Der zweite Tag der Konferenz war von verschiedenen Workshops geprägt. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie die Zukunft der Frauenarbeit innerhalb der GdP sowie der Umgang mit sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Der intensive Austausch und die erarbeiteten Konzepte werden in die weitere gewerkschaftliche Arbeit einfließen.
Im Fazit erklärten die Teilnehmerinnen, wie wichtig Veranstaltungen wie die Landesfrauenkonferenz für eine starke Vernetzung und klare Positionierung zu frauenpolitischen Themen sind. Die Landesfrauenkonferenz war nach der Landesjugend- und der Seniorenkonferenz die letzte Tagung einer Personengruppe vor dem Landesdelegiertentag, der im November 2025 stattfindet.