jumpToMain
Der GdP-Landesvorsitzende Kevin Komolka spricht beim Festakt '30 Jahre Bürgerpolizei' | © Bild: Philipp Mantke
Bild: Philipp Mantke

10.06.2024

Jubiläum: 30 Jahre Bürgerpolizei

Die GdP Niedersachsen hat am 06. Juni 2024 mit einem Festakt und Gästen aus Polizei, Politik und Gewerkschaft das Jubiläum "30 Jahre Bürgerpolizei" gefeiert. 1994 wurde die Polizei in Niedersachsen umfassend reformiert.

Ziel war es damals, die internen Strukturen und das Auftreten der Polizei nach außen zu ändern - von einer Organisation, die von der Ausbildung, dem Aufbau und der Ausrüstung einer paramilitärischen Einheit glich, zu einer Bürgerpolizei, die der Bevölkerung auf Augenhöhe begegnet und als Teil der Gesellschaft wahrgenommen wird.

Die Reform wurde von einer umfangreichen Reformkommission vorbereitet, an der die GdP maßgeblich beteiligt war. Nachdem das Kabinett im Jahr 1990 dem Vorschlag des Innenministeriums zugestimmt hatte, wurde im November des gleichen Jahres die 12-köpfige Kommission mit Fachleuten aus der Polizei sowie externen Sachverständigen besetzt. Zudem wurde ein Beirat mit 28 Mitgliedern ernannt, der die Kommissionsarbeit begleitete. Gemeinsam mit den zahlreichen Arbeitsgruppen waren so etwa 170 Menschen an der Reformarbeit beteiligt.

Um das YouTube Video abspielen zu können, müssen YouTube Cookies erlaubt sein.

Über den Weg zur Bürgerpolizei und die Reformarbeit berichteten im Video die Zeitzeugen Gerhard Glogowski als damliger Innenminister, Horst-Udo Ahlers, damaliger GdP-Vorsitzender und Marion Dix als Mitglied der Reformkommission.