jumpToMain

10.08.2022

Die GdP-Tarifkommission Niedersachsen hat neu gewählt

Tarifkommission

Da der bisherige Sprecher der Tarifkommission, Andreas Kauß, und seine Vertreterin, Marita Vehrenkamp, ihre Ämter nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr fortführen, standen bei der Tarifkommissionstagung am 13. und 14. Juli in Hannover neben aktuellen Themen die Neuwahlen der Funktionsträger auf der Tagesordnung.
Martina Wojna, Sylvia Hartmann

Zudem wurde auch eine neue Schriftführerin, eine Vertreterin für die Tarifverhandlungen in der Bundestarifkommission sowie eine Vertreterin der Tarifkommission im Landesvorstand sowie deren Vertretungen neu gewählt. Die Wahlergebnisse im Überblick: Sprecherin der Tarifkommission: Imme Hildebrandt, LKA Stellv. Sprecherin d. Tarifkommission: Martina Wojna, PD Braunschweig Schriftführerin: Sylvia Hartmann, PD Göttingen Stellv. Schriftführer: Uwe Pätzold, LKA Vertreterin Bundestarifkommission: Kathrin Donker, PD Lüneburg Vertreterin im Landesvorstand: Martina Wojna, PD Braunschweig Wir gratulieren allen neu gewählten Funktionsträgern ganz herzlich und wünschen ihnen bei der anstehenden Arbeit allzeit ein glückliches Händchen und viel Erfolg.

Verabschiedungen

Es ging aber nicht nur um die „Neuen“. Wir nutzten die Gelegenheit, um unser langjähriges Mitglied Elke Gündner-Ede mit einem guten Wein in den wohlverdienten Rentenstand zu verabschieden. Dabei wurde Elke für ihr Engagement der vergangenen Jahrzehnte gedankt, in denen sie viel für den Tarifbereich der Polizei erreicht und durchgesetzt hat. Auch unser ehemaliger Landesvorsitzende Dietmar Schilff wurde aus unserem Kreis dankend verabschiedet. Dietmar hat es sich nicht nehmen lassen, wann immer es sein Terminkalender zuließ, an den Sitzungen der Tarifkommission teilzunehmen. Seine Unterstützung in Tarifthemen war uns immer gewiss.

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltlich sind wir in verschiedene Sachthemen des Tarifbereichs eingestiegen und haben unsere Schwerpunkte für die Tarifkommission erarbeitet. Als Kernthemen haben wir die Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten für Tarifbeschäftigte festgelegt. Ebenso steht die Überarbeitung der 81er Vereinbarung zu den Verwaltungslehrgängen auf unserer Agenda. Auch die Eingruppierung einiger Tätigkeiten des Tarifbereichs der Polizei soll unter die Lupe genommen und bearbeitet werden. Ständige Forderungen, die immer wieder in den Tarifverhandlungen thematisiert werden, sind die Wiedereinführung einer akzeptablen Altersteilzeit, der lineare Aufstieg (Stufenmitnahme bei Höhergruppierungen) sowie einige andere aktuelle gesellschaftspolitische Punkte. Dies ist keine abschließende Auflistung unserer Arbeit. Wir sind jedoch der Meinung, dass wir uns für die kommende Legislaturperiode gut aufgestellt haben und freuen uns auf die anstehende Arbeit. Wir sehen uns als Team mit vielen Kompetenzen. Durch die Arbeit miteinander und den Austausch untereinander wollen wir für alle sichtbar, ansprechbar und manchmal vielleicht durch unser Hinterfragen auch unbequem sein.