jumpToMain
© Helene Souza  / pixelio.de
Helene Souza / pixelio.de

11.02.2025

Gemeinsames Frühstück und Schulung zur Beihilfeabrechnung

Senioren-Treffen der Kreisgruppe Schwerin und des Landeskriminalamts

Im Februar kamen 50 Seniorinnen und Senioren der Kreisgruppen Schwerin sowie des Landeskriminalamts im Landhaus Bondzio in Langen Brütz zusammen. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurden angeregte Gespräche geführt – eine Gelegenheit, altbekannte Gesichter wiederzusehen, sich über die Dienstzeit auszutauschen und über Erfahrungen in der Pension oder Rente zu sprechen.

 

Schulung zum Mitarbeiterportal des Landesamts für Finanzen

Der Anlass des Treffens war eine Schulung zur Nutzung des Mitarbeiterportals des Landesamts für Finanzen. Mit dem Eintritt in den Ruhestand verlieren Beamtinnen und Beamte des Polizeidienstes die freie Heilfürsorge und wechseln in die Beihilfe. Dies bedeutet einen erheblichen bürokratischen Mehraufwand, da nun die Abrechnung gegenüber der privaten Krankenversicherung und im Rahmen der Beihilfe eigenverantwortlich erfolgen muss.

Um diesen Prozess zu erleichtern, bietet das digitale Mitarbeiterportal eine effiziente Lösung zur schnellen Abwicklung der Abrechnungen. Allerdings ist der Umgang mit digitalen Systemen, das Einscannen von Dokumenten und die Online-Abrechnung für viele eine Herausforderung. Daher wurde die Schulung ins Leben gerufen, um den Pensionärinnen und Pensionären den Umgang mit dem Portal näherzubringen und ihnen die nötige Unterstützung zu bieten.

Erfahrene Kollegen als Referenten

Für die Schulung standen erfahrene Kollegen zur Verfügung: Peter Woch aus der Kreisgruppe Stralsund, Karsten Hilbrandt aus der Kreisgruppe Rostock sowie Dieter Krasemann aus der Kreisgruppe Rügen. Sie vermittelten praxisnahe Anleitungen und beantworteten Fragen rund um die Beihilfeabrechnung. Begleitet wurde die Veranstaltung zudem von Bernd Reinhardt von der PVAG, der wertvolle Erfahrungen und Tipps teilen konnte.

Gewerkschaft bleibt ein verlässlicher Partner

Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig die Gewerkschaftsmitgliedschaft auch über den aktiven Dienst hinaus bleibt. Die GdP unterstützt ihre Mitglieder in jeder Lebensphase – sei es während der Dienstzeit oder im Ruhestand. Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren Uwe Groß von der Kreisgruppe Landeskriminalamt und Werner Vehlow aus der Kreisgruppe Schwerin sowie den Referenten für ihren Einsatz.

Solche Treffen unterstreichen nicht nur den Zusammenhalt der ehemaligen Polizeibediensteten, sondern auch die Bedeutung der kontinuierlichen Unterstützung durch die Gewerkschaft.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Unterstützung durch die Seniorengruppe der GdP MV, ist die Arbeitsgruppe „Beihilfe“, die vor Jahren ins Leben gerufen wurde. Diese steht den Kolleginnen und Kollegen bei Fragen zur Beihilfe zur Seite und setzt sich gegenüber politischen Entscheidungsträgern und dem Landesamt für Finanzen für nachhaltige Verbesserungen ein.

© GdP MV
GdP MV
© GdP MV
© GdP MV
© GdP MV