jumpToMain
© GdP Hessen
GdP Hessen

23.06.2024

„UEFA-EURO 24“ am Spielort Frankfurt bunt und friedlich - Hessische Polizei präsentiert sich freundlich, aber bestimmt!

Pressemitteilung

Nach dem dritten Spiel in der Frankfurt Arena und den damit einhergehenden teils kräfteintensiven Einsatzlagen gilt es seitens der GdP, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

„Die im Vorfeld der UEFA - EURO 24 über ein Jahr lang akribisch ausgearbeiteten Einsatzplanungen gehen aus meiner Sicht, polizeilich und gewerkschaftlich, auf“, stellte GdP-Chef Mohrherr nach dem gestrigen „Zitterspiel“ der deutschen Elf heute in Wiesbaden fest. Die wichtige Einsatzverpflegung, ein zentraler Stützpunkt wird in der Messe betrieben, wird positiv bewertet. In der Messe ist die GdP auch präsent und stellt einen großen Bildschirm und eine Ruhezone für unsere rastenden Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. 

Als einzige Gewerkschaft betreibt die GdP in Frankfurt am Main einen festen Stützpunkt und setzt dabei auch auf mobile GdP Streifen. Lastenfahrräder, bestückt mit kalten Getränken, Eis und kleinen Snacks haben eingesetzten GdP - Betreuer, allesamt Polizeibeschäftigte in Freizeit oder schon Pensionäre, für ihre im Einsatz befindlichen Kolleginnen und Kollegen dabei. „Der absolute Renner aber ist der von der UEFA lizensierte GdP - EM-Patch“, stellt dazu auch Jochen Zeng, einer der Hauptorganisatoren in Frankfurt, fest. 

Bundesweit ist die GdP als größte Polizeigewerkschaft übrigens an allen Spielstandorten mit unterschiedlichen Betreuungskonzepten unterwegs! Das zahlt sich nicht nur am Spielort Frankfurt aus, weiß der hessische Landesvorsitzende zu berichten. Im Kontakt mit den anderen Spielstandorten ist unisono der Dank der Polizeibeschäftigten an die GdP - Betreuerinnen und Betreuer gewiss.

Aber: Es sind noch zwei Spiele in Frankfurt zu absolvieren und das Finale steigt am 14. Juli in Berlin. Bei der Polizei gilt wie bei unserer „Elf“ der Grundsatz: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! „Viele eingesetzte Kolleginnen und Kollegen erhoffen sich nach diesem beeindruckenden Fußballevent endlich Erholungsphasen. Der eigens für die EM eingeführte Sonderdienstplan wird pünktlich zu Beginn der hessischen Sommerferien wieder zurückgenommen. „Ich hoffe, dass die Polizeiführung den Wunsch meiner Kolleginnen und Kollegen dann auch in den Polizeipräsidien respektiert und umsetzt. Denn Sommerzeit ist Urlaubszeit – auch in unseren Reihen. Sondereinsatzmaßnahmen und Zusatzdienste müssen in der Sommerzeit „mit Augenmaß“ erfolgen, die Personaldecke ist dünn und die Erholungsphasen werden, gerade mit Blick auf die Überstundenberge, dringend benötigt, so Mohrherr abschließend!“

Weitere Informationen

© GdP Hessen

Jens Mohrherr

Landesvorsitzender

Telefon 0151/29218934