23.02.2023
Landesparteitag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 25./26.02.23 in Wetzlar
Juniorpartner der Landesregierung muss endlich Farbe für Polizeibeschäftigte bekennen!
Verfassungswidrige Besoldung
Pressemitteilung
Die GdP Hessen als größte Interessenvertretung wird anlässlich des Landesparteitages von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN ihre klaren Forderungen für die hess. Polizei und damit alle Polizeibeschäftigten wiederholen!
Diese sind u.a.:
· Sofortige Beendigung der verfassungswidrigen hessischen
Beamtenbesoldung!
· Wiedereinführung der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage u.
min. eine finanzielle Anpassung an die Polizeizulage der Bundespolizei!
· Höhergruppierungsoffensive für Tarifbeschäftigte in der hess.
Polizei!
Der Landtag hat am 16.02.23 das Gesetz zur weiteren Anpassung der
Besoldung und Versorgung im Jahr 2023/2024 mit den Stimmen der
Landesregierung beschlossen. Die verfassungswidrige Besoldung bleibt
bestehen und Tausende Polizei, Fach- und Verwaltungsbeamt*innen haben seit
2016 Widersprüche gegen ihre rechtswidrige Besoldung eingelegt!
Änderungsanträge der Opposition zum Doppelhaushalt, die u.a. eine
Höhergruppierungsoffensive für unsere Tarifbeschäftigten bei der Polizei
beinhalteten, wurden allesamt „abgebügelt“!
Hintergrund: Der VGH Hessen hatte am 30.11.2021 festgestellt, dass die
Besoldung mindestens seit 2013 bzw. 2016 verfassungswidrig zu niedrig war
und dies zur endgültigen Entscheidung dem für die Prüfung der
Vereinbarkeit von Normen mit dem Grundgesetz (Art. 33 Abs. 5) zuständigen
Bundesverfassungsgericht vorgelegt.
Klare Kante: Es stellt sich immer wieder die Frage, was mit den „GRÜNEN in
Hessen“ nicht stimmt! In der Ampel – Koalition in Berlin wurde u.a. mit
„Zustimmung der Bundes-Grünen“ die Polizeizulage für die Bundespolizei
massiv erhöht und deren Ruhegehaltsfähigkeit hergestellt. In Hessen
Fehlanzeige!
Die „GRÜNEN in Hessen“ setzen offensichtlich auf Zögern und Zaudern! Bloß
nicht das eigene Wählerklientel verstimmen, indem positive
Schwerpunktforderungen für die hessische Polizei und ihre Beschäftigten
umgesetzt werden!
>>> Hier geht es zur Pressemeldung (PDF)
Rückfragen und Kontakt in Wetzlar vor Ort: