jumpToMain

Warteliste


09.09.2024 - 10.09.2024

Souveränität im Umgang mit schwierigen Situationen und Zeitgenossen

Seminar

Wo?

Landgasthof Bechtel
Vor der Brücke 4
34628 Willingshausen-Zella
Wegbeschreibung mit Google Maps öffnen

Wann?

09.09.2024 - 10.09.2024
10:00 - 15:00 Uhr

Zum Kalender hinzufügen

Seminarprogramm

1. Spannungsfelder im Berufsalltag und die Auswirkung auf das Lebensgefühl 

Spannungsfelder vermindern unser Wohlbefinden. Sie zu erkennen und für sich eine persönliche 
Haltung zu finden ist Voraussetzung für die eigene Wirksamkeit und Zufriedenheit im Beruf.
Hier beschäftigen wir uns mit dem Thema Resilienz bzw. der Fähigkeit mit unguten Situationen 
angemessen umzugehen.

2. Positive und negative Gefühle im Job – Energielieferant oder eher Hindernis?

Scham, Angst, Schuld, Traurigkeit oder auch Wut sind negative Gefühle, die wir gerne schnell 
loswerden wollen. Wir glauben nämlich: Nur wer gut drauf ist, ist psychisch gesund. Doch das ist ein
Irrtum. Seelisch gesund ist nur der Mensch, dessen Gefühle der jeweiligen Situation angemessen sind.

3. „Sooo… nimmt das Drama seinen Lauf“

Können wir Konfliktdynamiken bewusst steuern?
Hier betrachten wir typische Verhaltensmuster von Menschen und deren Wirkung auf kritische soziale 
Situationen. Dabei geht es um die Entstehung von Konfliktdynamiken, typische Wechselwirkungen 
zwischen den Akteuren sowie Konfliktszenarien.
Auf dieser Basis entwickeln wir Handlungsmodelle und Interventionsansätze, um bewusst zu deeskalieren. 

4. Souveränität und Autorität 

Wie finde ich situationsangemessen die richtige Haltung und die richtigen Worte?
Souveränität und Autorität wird in alltäglichen Kommunikationssituationen deutlich. Im Kontakt mit 
anderen Menschen können wir schnell sagen, ob uns jemand sympathisch oder unsympathisch ist. 
Oft lassen sich die Gründe aber nicht genau benennen. Häufig sprechen wir dann von der sogenannten 
„Wellenlänge“. Diesem Phänomen gehen wir im Seminar auf die Spur. Die ermöglicht es den Teilnehmern/innen,
ihre ganz persönlichen, individuellen Stärken zu erkennen und bewusst einzusetzen.

Methoden:
Gruppendiskussionen
Kleingruppenarbeit
Kollegiale Beratung

 

 

Hinweis:
Für GdP-Mitglieder ist das Seminar kostenfrei
(Seminar, Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer).

Das Seminar ist ausgebucht. Du kannst dich aber auf der Warteliste eintragen.

Anmeldung zum Seminar

Weitere Informationen

Dominic Kosik

Seminare/Tagungen/Homepage

Telefon 0611 / 99227-31