30.11.2025 - 02.12.2025
2541 – Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Anmeldeschluss: 05.10.2025
Die aktuellen Transformationsprozesse und Einsparungsgebote, die verstärkte Zahl der Übergriffe auf Vollzugsbeamt:innen und die stetige Verdichtung der Arbeit verschärft durch Personalmangel führen zu einer zunehmenden psychischen Belastung der Polizei- und Zollbeschäftigten, deren Arbeit schon für sich genommen gesteigertes Stresspotential mit sich bringt.
Im Rahmen der Veranstaltung wirst Du als Teilnehmende:r für die Wichtigkeit des Themas Burnout-Prävention und Stressbewältigung sensibilisiert und erfährst Theorien und Techniken, die eigene Resilienz zu stärken, um langfristig gesund den Arbeitsalltag gestalten zu können.
Teilnahmevoraussetzung | Organisatorisches
Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder unseres Bezirks. Wir tragen die Kosten für die Veranstaltungsteilnahme, Verpflegung laut Programm und Übernachtung im Einzelzimmer. Reisekosten erstatten wir auf Basis der Bezirks-Reisekostenordnung. Für die Teilnahme an der Veranstaltung kann Sonderurlaub für gewerkschaftliche Zwecke beantragt werden.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Bei Fragen zur Organisation und Anmeldung wendet Euch bitte an Tobias Spantig. Über inhaltliche Fragen und Feedback freut sich unser Bildungsreferent Rouven Gottschalk.
Anmeldung zum Seminar
Weitere Informationen
Tobias Spantig
Sekretariat Rechtsschutz | Organisation Bildung
Telefon 0211 7104 515
Rouven Gottschalk
Referent Bildung und Werbung | Personengruppen
Telefon 0211 7104 516