
21.02.2025
Drohnen der Polizei Bremen sind abflugbereit
Seit Sommer 2023 verfügt die Polizei Bremen über zwei Einsatzdrohnen. Um die besatzungslosen Luftfahrtsysteme (Drohnen) einsetzen zu können, wurden vier Kollegen der Polizei Bremen zum polizeilichen Luftfahrzeugfernführer und eine Kollegin der Polizei Bremen zur polizeilichen Luftfahrzeugfernführerin ausgebildet.
Im vierten Quartal 2024, nach Aufnahme des Drohnenflugbetriebs, wurden die Drohnen im Rahmen strafprozessualer Maßnahmen viermal eingesetzt. In einem Fall, um nach Beweismitteln zu suchen und in den drei anderen Fällen zur Tatortdokumentation. Zur Gefahrenabwehr dürfen die Drohnen aber nicht eingesetzt werden.
Der GdP-Landesvorsitzende Nils Winter mahnt: „Der Polizei Bremen wird ein wichtiges Einsatzmittel zur Gefahrenabwehr vorenthalten. Insbesondere bei der Suche nach vermissten Personen, aber unter anderem auch bei Bombenentschärfungen, darf die Polizei die Drohnen nicht fliegen lassen. Die Drohnen sind bezahlt und die Piloten sind ausgebildet. Am Geld liegt es also nicht. Es liegt an der Politik, die erforderliche gesetzliche Grundlage im Bremischen Polizeigesetz zu schaffen. Wir erwarten, dass für die Polizei schnellstens die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Die Drohne kann Menschenleben retten.“
Der Einsatz von Drohnen spart Geld und Personal. Anstelle eines kompletten Einsatzzuges reichen bei einer Personenabsuche im Gelände zwei- bis drei polizeiliche Luftfahrzeugfernführer. In der Vergangenheit hat die Polizei Bremen bei der Suche nach vermissten Personen sowohl mit einer Rettungshundestaffel als auch mit Rettungsdrohnen aus dem niedersächsischen Umfeld zusammengearbeitet.
„Es ist natürlich klasse, dass die Nachbargemeinden unterstützen. Dafür unser großer Dank. Bei vermissten Personen zählt aber jede Minute. Die Drohnen sind ein effektives Einsatzmittel für zahlreiche polizeiliche Einsatzgebiete. Daher haben wir eine hohe Erwartungshaltung an die Politik, dass schnellstens Abhilfe geschaffen wird“, so der GdP-Landesvorsitzende abschließend.
Bei der Ortspolizeibehörde Bremerhaven gibt es noch keine Drohne und ebenso wenig ausgebildete polizeiliche Luftfahrzeugfernführer. Hier muss schnellstens aufgerüstet werden.