jumpToMain

25.01.2024

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Einsatzes von Verdeckten Ermittlern und Vertrauenspersonen sowie zur Tatprovokation

Stellungnahmen
Die Bedeutung des Einsatzes von Vertrauenspersonen im Bereich der Schweren und Organisier-ten Kriminalität sowie auch der Politisch Motivierten Kriminalität mit Blick auf die Erschwernis-se bei der Durchführung verdeckter technischer Überwachungsmaßnahmen sowie der Nutzung neuer Technologien auf Täterseite hat in den letzten Jahren weiter zugenommen. Täter agie-ren unter Nutzung modernster Technologie konspirativ und international vernetzt. Zwar hat gerade die Auswertung kryptierter Kommunikation zu wichtigen Erkenntnissen geführt. Dort, wo aber technische Überwachungsmaßnahmen wie die Quellen-Telekommunikationsüberwachung und die Online-Durchsuchung an ihre Grenzen stoßen, können Erkenntnislücken durch die Nutzung „menschlicher“ Ermittlungswerkzeuge geschlos-sen werden. So kann der Gefahrenabwehr sowie der Strafverfolgung umfassend Rechnung ge-tragen werden. Gerade im Bereich der Schweren und Organisierten Kriminalität ist der VP-Einsatz auch hinsichtlich der Verfahrensinitiierung unverzichtbar. Er leistet einen wesentlichen Beitrag zur Identifizierung von OK-Strukturen.
© GdP
GdP