jumpToMain

31.10.2010

Arbeitsschutz in der Polizei

Positionspapier
Genau ein Jahr nach dem Erlass des deutschen Arbeitsschutzgesetzes im August 1996 stellte die Gewerkschaft der Polizei ihr erstes eigenes Arbeitsschutzkonzept vor. Das damals nur neunseitige Werk befasste sich naturgemäß mit der Umsetzung des Arbeitsschutzes in der Polizei, also mit den ersten Gehversuchen der noch neuen Rechtsmaterie in einer Welt, die ihren Schutz bis dahin ausschließlich aus dem Leitfaden (LF) 371 zur Eigensicherung in der Polizei bezogen hat. Es stellte sich die Frage, ob der altbewährte Leitfaden nun ausgedient hat, vielleicht weil er in die Tage gekommen, vergilbt und verstaubt ist. Aber nein, ganz im Gegenteil: Das in Ehren ergraute Werk wurde zwischenzeitlich mehrfach aufpoliert und erfreut sich höchster Aktualität genau in den Einsatzlagen, die ein hohes Gefahrenpotenzial im polizeilichen Regeldienst aufweisen.
© GdP
GdP