
06.02.2025
Personalräteversammlung
Auf der heutigen Personalräteversammlung im kleinen Saal der Glocke waren der Präsident des Senats und Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und der Senator für Finanzen und Bürgermeister Björn Fecker auf Einladung des Gesamtpersonalrats für das Land und die Stadtgemeinde Bremen vor Ort. Sie haben sich die Situationen von den Personalräten und Gewerkschaften an den jeweiligen Dienststellen angehört und dazu Stellung genommen.
Für den Personalrat der Polizei Bremen hat die Personalratsvorsitzende, unser GdP-Mitglied Kim Kunze, die vorhandenen Probleme bei der Polizei Bremen dargestellt, unter anderem die Unterfinanzierung in der IT, im Fuhrpark und bei den Gebäuden der Polizei.
Der GdP-Landesvorsitzende Nils Winter ergänzte und stellte unter anderem die hohen Belastungen bei der Polizei Bremen, im Ordnungsamt, Bürgeramt und Migrationsamt mit Zahlen dar. Die Polizei, die Ämter, der gesamte öffentliche Dienst in Bremen und Bremerhaven benötigen die zwingend erforderlichen materiellen und personellen Ressourcen. Die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst leisten trotz weltweiter Krisen eine professionelle und sehr gute Arbeit. Sie verdienen große Hochachtung.
Zum Schluss seines Redebeitrags gab der GdP-Landesvorsitzende noch einen Hinweis auf die Bürgermeister-Smidt-Brücke, wo man folgendes Lesen kann:
„WAT MUTT, DAT MUTT“