jumpToMain
© GDP Bremen
GDP Bremen

11.02.2025

Guter Austausch beim Senator für Inneres und Sport

Innenpolitik

Am Montag, 10. Februar 2025 trafen sich der Senator für Inneres und Sport Ulrich Mäurer und der GdP-Landesvorsitzende Nils Winter zum gemeinsamen Austausch zu den Themen Fußballkosten bei Hochrisikospielen und Regressforderungen in den zuständigen Bereichen des Innenressorts.

Weiter nahmen an dem Gespräch die GdP-Gewerkschaftssekretärin Dr. Claudia Albrecht-Sautter, das Justiziariat und der Abteilungsleiter 3 Dr. Daniel Heinke aus dem Haus des Senators für Inneres und Sport teil.

Es sind noch nicht alle Rechnungen an die DFL für die Übernahme der Kosten bei Hochrisikospielen verschickt worden. Die Rechnungen sollen aber in den nächsten Tagen rausgehen. Der Senator für Inneres und Sport sieht es genauso wie wir, dass die Gelder beim zuständigen Innenressort ankommen und bleiben. Falls die Überstundenauszahlungen nicht von allen Kolleginnen und Kollegen der Polizei gewollt sind, sondern eher ein freies Wochenende gewünscht ist, will man sich mit uns erneut treffen. Wir können uns sehr gut vorstellen, dass das Geld in die Polizeizulage fließt. Aktuell ist Bremen alleiniges Schlusslicht bei der Summe der Polizeizulage und ruhegehaltsfähig ist sie auch nicht.

Beim Thema Regressforderungen innerhalb der Polizei will das Justiziariat aus dem Innenressort jeden Sachverhalt im Einzelfall mit der Behördenleitung der Polizei Bremen prüfen. Für weitere Gesprächsinhalte hat man vereinbart, dass die GdP im Austausch mit dem Justiziariat und dem Abteilungsleiter 3 beim Senator für Inneres und Sport bleibt.

Vielen Dank für den guten Austausch.

Wir bleiben am Ball.