
GdP Berlin
20.01.2025
Kompetenzstelle für OSINT in Berlin
Positionspapier
Nicht erst durch die Festnahme von RAF-Terroristin Daniela Klette ist in unserem Land die Diskussion über die Möglichkeiten von Polizeiarbeit entbrannt. Während die Sicherheitsbehörden gute drei Jahrzehnte im Dunkeln tappten, postete eine der meistgesuchten Damen fleißig Urlaubsbilder bei Facebook, gab Tanzunterricht und spazierte mit ihrem Vierbeiner munter durch Kreuzberg. Genau das hatte ein internationales Investigativteam ziemlich schnell herausgefunden, über das Internet. In der Tat hat sich
gerade im Bereich der Open Source Intelligence (OSINT), den Ermittlungen und Auswertung von Inhalten aus offenen Quellen im Internet, in den letzten Jahren einiges getan. Das sollte selbstverständlich sein, da sich unser Leben spürbar zunehmend ins World Wide Web verlagert. Leider aber verteilt sich die
Polizeiarbeit noch immer auf die Schultern weniger Spezialisten. Wir reden noch immer über Neuland, obwohl Internetrecherche längst polizeilicher Alltag sein sollte.