jumpToMain
© © GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten
© GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten

24.03.2025

Startschuss zu den Personalratswahlen...

BG Stuttgart BG PTLS Pol BG LKA BG LfV BG Stuttgart AföO Personalratswahlen

... in Stuttgart

Die Bezirksgruppen des Polizeipräsidiums Stuttgart, PTLSPol und LKA stimmten sich am 25. März 2025 gemeinsam mit unserem Landesvorsitzenden Gundram Lottmann auf die bevorstehende Wahlen ein.

Es war eine gelungene Auftaktveranstaltung nach Maß für die Kandidaten der drei Präsidien. 

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden der Bezirksgruppen Sybille Pilger (LKA), Stephan Vogt (PTLS) und Tim Wolter (PPS) brachte Gundram Lottmann den Kandidaten den allgemeinen Ablauf, aber auch die Besonderheiten der Wahlen, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Auszählverfahren näher.

Die grundsätzlichen Forderungen der GdP BW – zusammengefasst in der Ehinger Resolution – wurden vorgestellt, besprochen und diskutiert.

Zum Mittag wurden beim Walk & Talk die aktuellen Problemstellungen der einzelnen PPen in lockerer und beim Mittagessen auch in geselliger Atmosphäre besprochen und erarbeitet.

Am Nachmittag wurden diese Themen vertieft und für jede Bezirksgruppe festgelegt. 

Für die Bezirksgruppen wurden folgende Short Lists unter dem Motto „Wo drückt der Schuh im PP“ fixiert:

 

Polizeipräsidium Stuttgart

  • Zulage für Stuttgart – Wie können wir eine faire finanzielle Unterstützung für Kolleginnen und Kollegen und auch insbesondere im Bereich der Tarifangestellten in einer der teuersten Regionen Deutschlands erreichen?
  • Attraktivität für junge Kolleginnen und Kollegen – Welche Rahmenbedingung müssen verbessert werden, um den Polizeidienst in Stuttgart attraktiver zu gestalten, um auch die Akzeptanz der Verweildauer zu erhöhen.
  • Gebäudemanagement – Wie ist die langfristige Strategie? Wie soll das Präsidium in 10-15 Jahren aussehen? Warum gibt es keine neuen Immobilien, sondern immer nur Umzug in Bestandsimmobilien bei denen selten eine Verbesserung zum Vorherigen eintritt.
  • Sportstudio für das Präsidium – Wie kann eine eigene Trainingsmöglichkeit geschaffen werden?
  • Poliphone für alle Organisationseinheiten – Wann erfolgt eine flächendeckende Ausstattung? Wer sollte dringend ausgestattet werden? Wir wollen eine schnelle Umsetzung und transparente Priorisierung der Vergabe.

 

PTLS Pol

  • Aufgaben und Bezahlung im Einklang: Für eine flächendeckende Überprüfung der TDBA im Tarifbereich zur Sicherstellung von Attraktivität und Fairness.
  • Interne Barrieren abbauen: Wann erfolgt eine Öffnung der A12-Stellen (Bündelung A10 – A12), um Abwanderung von Spezialisten zu verhindern?
  • Strategie für Sicherheit: Wie kann durch konsequente Entfristung eine langfristige Perspektive für alle Tarifbeschäftigten Realität werden?
  • Perspektive statt Frust und Abwanderung von Fachwissen: Wir fordern die Durchschlüsselung bis A13 und ausreichend A12/A13-Stellen – Wann wird dieser Weg aus der Oberkommissarsblase geebnet?

 

LKA

  • Abschaffung der unteren Entgeltgruppen (EG2 und EG3) im Tarifbereich
  • Stufengleiche Höhergruppierung, besseren Aufstiegsmöglichkeiten im Tarifbereich
  • Einführung eines Langzeitkontos für alle Beschäftigten im LKA
  • Schaffung neuer/zusätzlicher Tarifstellen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie à Kindergärten, Homeoffice

Weitere Informationen

© © GdP-BW 2025 - alle Rechte vorbehalten

Bezirksgruppe Stuttgart

Bezirksgruppe Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei

Bezirksgruppe Landeskriminalamt

Bezirksgruppe Landesamt für Verfassungsschutz

Bezirksgruppe Stuttgart Amt für öffentliche Ordnung

© © GdP-BW 2024 - alle Rechte vorbehalten

Landesgeschäftsstelle

Maybachstraße 2

71735 Eberdingen